MATERIALISIERUNG:
Es wurde darauf geachtet, die Komposition des Gebäudes als Ganzes zu bewahren und durch die Materialisierung eine harmonische Gestaltung zu erreichen. Die äußere Verglasung, Fenster und Eingangs- und Innentüren bestehen aus Aluminiumprofilen. Die Innentüren sind aus Aluminium. Die Wärmedämmung der Fassadenwände aus 37 cm dicken Wärmedämmblöcken wird mit einer Dicke von 12 cm mittels einer Demit-Fassade durchgeführt. Die Zwischendecke des Dachgeschosses ist ebenfalls gemäß den Empfehlungen der Bauphysik und des Projekts zur Energieeffizienz wärmegedämmt. Im Erdgeschoss wird eine 10 cm dicke Wärmedämmung gemäß den Empfehlungen der Bauphysik und des Projekts zur Energieeffizienz hinzugefügt, da sich das Erdgeschoss in einem beheizten Raum befindet. Regenwasser wird über horizontale Fallrohre und vertikale Dachrinnen abgeleitet.ÄUSSERE VERARBEITUNG:
Die oberste Schicht der Fassade wird über den 37 cm dicken Fassadenwänden mit einer Demit-Fassade und einer 10 bis 12 cm dicken Wärmedämmung aufgetragen. Die Schichten der Demit-Fassade umfassen:
– Bauleim
– Außenpolystyrol-Dämmung + Dübel
– Bauleim
– Polypropylennetz
– Bauleim
– Dünnlagiger Fassadenputz
– Dampfdurchlässige und wasserabweisende Fassadenfarbe
Das Dach ist ein Zwei-Satteldach. Die Dachkonstruktion besteht aus Holz und ist mit 1,9 cm dicken OSB-Platten belegt. Über den OSB-Platten wird eine dampfdurchlässige und wasserabweisende Dachfolie angebracht, gefolgt von Dachlatten in zwei Richtungen und Dachziegeln als Dacheindeckung. Der Neigungswinkel der Dachflächen beträgt 10 Grad. Die Ableitung des Regenwassers erfolgt über horizontale und vertikale Dachrinnen, die entlang der Fassade des Gebäudes verlaufen und aus verzinktem Blech gefertigt sind. Die Außenverglasung besteht aus hochwertigen Aluminiumprofilen mit Isolierglas und Rollläden. Das Balkongeländer und die Treppengeländer bestehen aus dünnen Metallelementen oder Spanplatten und werden mit einer Endbeschichtung versehen.
INNERE VERARBEITUNG:
Die Innenwände werden aus 12 cm dicken Trennwandblöcken hergestellt. Mauerwände werden verputzt, gespachtelt und mit Dispersionsfarbe gestrichen. Die Decke des Erdgeschosses wird verputzt, gespachtelt und mit Dispersionsfarbe gestrichen. Der endgültige Fußbodenbelag besteht aus rutschfesten Fliesen, Keramikfliesen oder Parkett, abhängig von der Nutzung des Raums. Die Innentüren bestehen aus Holz und sind komplett ausgestattet. Das Treppengeländer besteht aus dünnen Metallelementen oder Spanplatten und wird mit einer Endbeschichtung versehen.
WÄRMESCHUTZ:
Die Wärmedämmung der Fassadenwände aus 37 cm dicken Wärmedämmblöcken wird mit einer 10 bis 12 cm dicken Wärmedämmung mittels einer Demit-Fassade durchgeführt. Zusätzliche Wärmedämmung wird an den Wänden des Treppenhauses angebracht, da es sich um einen beheizten Raum handelt. Die Schichten der Demit-Fassade umfassen:
– Bauleim
– Außenpolystyrol-Dämmung + Dübel
– Bauleim
– Polypropylennetz
– Bauleim
– Dünnlagiger Fassadenputz
Dampfdurchlässige und wasserabweisende Fassadenfarbe Auf dem Dachbereich ist gemäß den Empfehlungen der Bauphysik und des Projekts zur Energieeffizienz eine Wärmedämmung vorhanden. Im Erdgeschoss wird gemäß den Empfehlungen der Bauphysik und des Projekts zur Energieeffizienz eine 10 cm dicke Wärmedämmung hinzugefügt, da sich das Erdgeschoss in einem beheizten Raum befindet.